Schafkopfturnier begeistert Kartler in Rednitzhembach
Am 28. März 2025 fand im Nebenraum der Sportgaststätte Rednitzhembach ein spannendes Schafkopfturnier statt, an dem 20 begeisterte Kartler teilnahmen. In geselliger Atmosphäre und mit viel Einsatz wurde um die besten Plätze gespielt.
Die ersten drei Plätze wurden mit besonderen Preisen ausgezeichnet: Die CSU, SPD sowie Bündnis 90/Die Grünen spendierten jeweils einen Ausflug zum Bayerischen Landtag nach München. Weitere attraktive Preise – unter anderem eine Eintrittskarte zum 1. FC Nürnberg von der Brauerei Kulmbacher sowie Preise vom ARGA-Vertrieb Rednitzhembach – sorgten dafür, dass alle Teilnehmenden mit einem Preis nach Hause gingen.
Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme, bei den Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung, bei den Helferinnen und Helfern für die reibungslose Organisation sowie beim Wirt der Sportgaststätte, Klaus Pöllet, für die freundliche Bewirtung.
Am 18. März 2025 erhielt der Männergesangsverein Liederkranz Rednitzhembach besonderen Besuch: Die Gemeinderatsmitglieder Erwin Held, Thomas Fleischmann und Monika Trost von Bündnis 90/Die Grünen nahmen an einer Chorprobe teil.
Der 1. Vorsitzende des Liederkranzes, Thomas Laise, begrüßte die Gäste herzlich und gab einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Vereins. Besonders betonte er die rückläufige Mitgliederzahl und die damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten.
Für eine erfreuliche Überraschung sorgte Erwin Held, der dem Verein einen Scheck in Höhe von 400 Euro überreichte. Diese Summe stammt aus den Sitzungsgeldern der Grünen-Gemeinderäte und soll den Liederkranz in seiner Vereinsarbeit unterstützen. Zudem stellten die Gäste einen besonderen Preis für das vom Liederkranz organisierte Schafkopfturnier am 28. März 2025 zur Verfügung: eine Fahrt in den Bayerischen Landtag nach München, bei der ein Mitglied der Grünen als Begleitung dabei sein wird.
Als Zeichen des Dankes präsentierte der Chor zwei Lieder – Zeig mir den Platz an der Sonne und Bajazzo – und sorgte so für einen stimmungsvollen musikalischen Abschluss des Besuchs.
Der 1. Vorsitzende Thomas Laise bedankte sich im Namen des gesamten Vereins für die großzügige Unterstützung und betonte, wie wertvoll solche Gesten für das kulturelle Leben in der Gemeinde sind.
Mit der Hoffnung auf eine weiterhin aktive Chorgemeinschaft und neue Mitglieder verabschiedeten sich die Gäste, und der Chor fuhr mit seiner Probe fort.
Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Rednitzhembach e.V. in der Sportgaststätte SV Rednitzhembach statt. Der 1. Vorsitzende, Thomas Laise, begrüßte die anwesenden Mitglieder und gedachte zunächst den acht im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern.
In seinem Bericht zog Laise eine Bilanz des vergangenen Jahres: Die Mitgliederzahl sank leicht auf 104, davon sind 16 aktive Sänger. Die Probenbeteiligung war teils herausfordernd, doch der Verein setzt sich für 2025 das Ziel, den Zusammenhalt und die Motivation weiter zu stärken.
Die Veranstaltungshöhepunkte des vergangenen Jahres waren das Frühlingssingen, das Stadtparkkonzert in Schwabach, das Singen bei Heiner Rabus im Biergarten, an dem fast 80 Gäste teilnahmen, sowie die Geburtstagsauftritte bei Heiner Rabus und Hans Brunnhübner. Diese musikalischen und geselligen Zusammenkünfte trugen maßgeblich zum Vereinsleben bei.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die finanzielle Lage des Vereins. Leider geht es dem Verein wirtschaftlich nicht mehr so gut. Sollte sich die finanzielle Situation nicht durch größere Spenden verbessern, droht die Einstellung des Chorbetriebs. Um dies zu verhindern, setzt der Verein verstärkt auf Mitgliederwerbung und Spendenaktionen, um sowohl neue Sänger zu gewinnen als auch finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Ein besonderes Grußwort sprach 1. Bürgermeister Herr Spahl, der die Bedeutung des Ehrenamts im Verein hervorhob. Er betonte, dass der geregelte Proben- und Auftrittsbetrieb nur durch das Engagement der Verwaltungsmitglieder aufrechterhalten werden kann, und dankte allen Verantwortlichen für ihren Einsatz.
Neben den Berichten aus der Vereinsführung standen Neuwahlen an. Wichtige Posten wurden wie folgt besetzt:
- 1. Vorstand: Thomas Laise
- 2. Vorstand: Hans Brunnhübner
- Kassier: Roland Kranz
- Schriftführer: Dieter Pichl
- 1. Notenwart: Walter Stöcklein
- 2. Notenwart: Gerhard Bloss
v.l.n.r.: Gerhard Bloß, Hans Brunnhübner, Dieter Pichl, Walter Stöcklein, Thomas Laise
Ehrungen
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt:
- Manfred Engelhardt – 25 Jahre
- Ulrike Harfmann – 10 Jahre
- Heinz König – 40 Jahre
- Johann Lesch – 25 Jahre
- Heinz Röttenbacher – 60 Jahre
- Johann Wittmann – 25 Jahre
- Kurt Ziegler – 60 Jahre
v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Jürgen Spahl, Heinz Röttenbacher, Ulrike Harmann, Walter Stücklein, Manfred Engelhardt, Heinz König, Thomas Laise
Eine besondere Ehrung erhielt Walter Stöcklein, der seit 40 Jahren aktiv im Verein tätig ist. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Jürgen Spahl, Walter Stöcklein, Thomas Laise
Der Gesangverein blickt mit Entschlossenheit auf das Jahr 2025 und lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, den Chor durch Spenden oder eine aktive Mitgliedschaft zu unterstützen. Wer Interesse hat, mitzusingen oder den Verein zu fördern, ist jederzeit an unseren Proben dienstags um 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Rednitzhembach willkommen.
- Details
- admin
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 275
Weihnachtsessen des Liederkranzes am 29.11.2024 – Ein gelungener Jahresabschluss
Ein harmonischer Abend zum Jahresausklang
Am 29. November 2024 fand das traditionelle Weihnachtsessen des Gesangvereins Liederkranz Rednitzhembach statt. 26 Personen – Mitglieder und deren Ehepartner – kamen zusammen, um das Jahr in einer festlichen und harmonischen Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Ein abwechslungsreicher Rückblick
Der Abend begann mit einem herzlichen Willkommen durch den ersten Vorsitzenden, der anschließend einen unterhaltsamen Jahresrückblick präsentierte. Dabei wurden die Höhepunkte des Jahres 2024 noch einmal lebendig. Vom erfolgreichen Preisschafkopf über das stimmungsvolle Frühlingssingen bis hin zu den geselligen Geburtstagsfeiern bei Heiner und Hans – der Verein blickte auf viele schöne gemeinsame Momente zurück, insbesondere auf die Veranstaltung „Singen bei Heiner“ im Juli 2024.
Musikalisches Programm und Humorvolles
Das musikalische Programm begeisterte das Publikum. Zwei Gesangsrunden des Vereins und eine humorvolle Darbietung von Gedichten, vorgetragen von Gerhard Bloß, sorgten für viele Lacher und luden zum Mitsingen ein.
Dank und Ausblick
Ein besonderer Dank galt allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue. Der erste Vorsitzende würdigte den Einsatz bei Proben, Auftritten und geselligen Veranstaltungen. Er betonte, wie wichtig Gemeinschaft und musikalische Leidenschaft für das Vereinsleben sind.
Mit einem optimistischen Ausblick auf das kommende Jahr 2025 wurden neue Projekte und Veranstaltungen angekündigt, um den Zusammenhalt weiter zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen.
Ein gelungener Abschluss
Nach einem köstlichen Essen und einem süßen Nachtisch klang der Abend in bester Stimmung aus. Die Teilnehmer waren sich einig: Der Liederkranz Rednitzhembach hat wieder einmal bewiesen, dass Musik, Gemeinschaft und Freude am Singen die besten Zutaten für ein gelungenes Vereinsleben sind.
Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Mit so vielen Teilnehmern haben wir nicht gerechnet!
Am 19.07. fand unser „Singen bei Heiner“, veranstaltet vom Gesangverein Liederkranz Rednitzhembach e.V., im Hof des ehemaligen Gasthofs Rabus statt. Zu unserer großen Freude durften wir über 70 Gäste begrüßen, die mit viel Spaß und Freude gemeinsam gesungen haben.
Für die musikalische Begleitung sorgten Helga Meier, Werner Schatz und Sepp Beck am Akkordeon – ein herzliches Dankeschön an alle drei für ihre tolle Unterstützung! Bei herrlichem Wetter und einer wunderbaren Stimmung wurde bis in den Abend hinein gesungen.
Wir möchten uns bei allen Gästen für ihre Teilnahme und die großzügigen Spenden bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Ehrenmitglied Heiner Rabus, der uns seine Lokalität für unsere geschlossene Gesellschaft zur Verfügung gestellt hat.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates zeigten sich begeistert und überrascht: „Wir hätten niemals mit so vielen sangesfreudigen Gästen gerechnet.“
Sollten Sie Interesse haben, bei uns im Männergesangsverein mitzusingen,
laden wir Sie herzlich zu unseren Proben ein.
Diese finden außer in den Ferien jeden Dienstag von 19:30 bis 21:30 Uhr
in der Sportgaststätte Rednitzhembach statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!